Aktuelle Meldungen
Gartenlaube in einem Wohngebiet in Vollbrand:
Rauchsäule aus der Ferne bereits zu sehen - Massives Feuer im Garten - Feuerwehr kann Böschungsbrand verhindern
Polizei ermittelt Ursache und Schadenshöhe -
(jk) In Duisburg kam es am Sonntag zu einem Brand einer Gartenlaube in einem Wohngebiet.
Die Feuerwehr wurde am frühen Sonntagnachmittag zu einem Laubenbrand in einem Wohngebiet alamiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde das Stichwort erhöht, da dass Feuer ziemlich massiv war. Das Feuer schlug i ...
Flächenbrand verfehlt knapp einen Supermarkt:
30.000 Quadratmeter Flächenbrand - Einsatzkräfte verhindern übergreifen auf Supermarkt in letzter Minute - Starke Winde und geringer Löschwasserdruck erschweren Löscharbeiten
Über 100 Einsatzkräfte vor Ort
(jk) Ein Flächenbrand verfehlte am Sonntagnachmittag nur knapp einen Supermarkt.
Am frühen Nachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einem Flächenbrand am Ortseingang Göttelborn in der Gemeinde Querschied gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine hohe Rauchsäule in der Luft. Die Flammen rei ...
Open-Air-Gottesdienst im Ackerkreuz:
Der etwas andere Gottesdienst in einem Maisfeld - Ungewöhnlicher Anblick bei der Predigt: der Pastor in Short und Hemd
Anschließendes Grillfest lädt zum stärken der Gemeinschaft ein
(jk) Im kleinen ostfriesischem Wymeer hat sich die Evangelisch-refomierte Kirche im Rahmen der Sommerkirche einen besonderen Gottesdienst ausgedacht.
Über die Ortsgrenzen hinweg war bereits bekannt, dass die Menschen in Wymeer gerne besondere Gottesdienste feiern. Aus einem Artikel einer landwirtschaftlichen Zeitschrift ent ...
Kontrolliertes Abrennen statt Löscharbeiten:
Wassermangel bereitet Einsatzkräften im Hunsrück Probleme - 130 Rundballen brennen lichterloh - Feuerwehr will Wasser sparen und setzt deshalb nur Wasser zum Begrenzen des Feuers ein - Ballen brennen bis zum Sonntagvormittag
Bauer unterstützt Feuerwehr mit Güllefass - Brandursache noch unklar
(lg) Großeinsatz für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen. In der Ortslage Tiefenbach war es in der Nacht zu einem Brand von rund 130 Strohballen an einer Hanglage gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr, welche mit 65 Kräften von sechs Standorten ausgerückt war, standen Rundballen bereits in Voll ...
Rauchmelder als Lebensretter:
Nachbarin hört piepsenden Rauchmelder und entdeckt ausdehnten Brand in Wohnhaus - Feuerwehr kann beim Eintreffen noch Hilferufe aus dem 1. OG hören - Atemschutztrupps retten kurze zeit später schwer verletzten Bewohner samt Hund - Feuer schnell unter Kontrolle
Wohnhaus nicht mehr bewohnbar - Brandursache noch unklar - Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
(lg) Großeinsatz in den frühen Morgenstunden in Nordhorn. Eine Anwohnerin hörte einen piepsenden Rauchmelder und entdeckte beim überprüfen eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein aus einem Nachbarhaus. Umgehend alarmierte die Frau die Rettungskräfte, welche schon kurze Zeit später mit zahlreichen Kr& ...
Giftwelle erreicht die Ostsee:
Auch im Stettiner Haff befürchten Experten ein Einsetzen des Fischsterbens - Aus Polen kommendes Giftwasser der Oder trifft am heutigen Samstag das Mündungsgebiet in die Ostsee - Erste Proben werden genommen
Anwohner sollen kein Wasser mehr aus der Oder entnehmen - Gift möglicherweise erst im Meer ausreichend verdünnt, damit Fische Kontakt mit kontaminiertem Wasser schadfrei überstehen
(ch) Es ist wie die Ruhe vor dem Sturm. Einen Sturm, den man nicht sieht oder hört. Mit Sorge blicken vor allem die Fischer von Altwarp derzeit auf das Stettiner Haff. Aber die Gefahr, mit der sie rechnen, ist unsichtbar. Und handeln kann auch niemand. Die Giftwelle aus Polen, die in der Oder langsam stromabwärts gen Ostsee flie&szl ...
Auf der Suche nach Kampfstoffen:
Einsatzkräfte rücken in Berliner Nobelsiedlung an und suchen in Haus nach möglichen Spreng- und Kampfstoffen - Helfer agieren in Schutzanzügen - Verdacht, dass Dritte Sprengmittel in Gebäude deponiert haben
Polizei wartet Ergebnisse der Proben ab - Hinweise haben sich bislang nicht erhärtet
(ch) Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sperrten am Freitagabend eine Straße in Berlin Grunewald. In der Siedlung, in der auch viele Villen stehen, hatten die Ermittler Hinweise auf mögliche Kampf- oder Sprengstoffe in einem Wohnhaus. Auch radioaktive Stoffe konnten nicht ausgeschlossen werden. In speziellen Chemieschutza ...
A9 kurzzeitig gesperrt:
Waldbrand direkt an der Autobahn - Feuerwehren können Brandherd einkesseln und auf 5000m² begrenzen - Aufwendige Löscharbeiten bei 30 Grad Außentemperatur
Schlechte Wasserversorgung im Waldgebiet - Feuerwehr muss im Pendelverkehr Wasser an die Einsatzstelle bringen - Anwohner werden aufgefordert Türen und Fenster zu schließen
(lg) Die Feuerwehren aus Niemegk und Treuenbrietzen mussten am Freitagnachmittag zu einem Waldbrand in einem Waldstück an der A9 gerufen. Neben mehreren Anrufern meldete auch ein Wachturm der Waldbrandzentrale eine Rauchentwicklung aus dem Gebiet. Nach einer kurzen Suche konnte der Brandherd lokalisiert werden. Da die rauchentwicklung au ...
Massives Fischsterben in der Oder wirft noch Rätsel auf:
Zahllose tote Fische treiben auf dem Wasser - Analyse von Proben ergibt offenbar extrem hohe Quecksilberwerte im Fluss
Unklar, wie der Giftstoff in die Oder geriet, industrieller Ursprung nicht ausgeschlossen - Umfangreiche Ermittlungen laufen - Sprecher der Stadt: "Ausmaß schwer greifbar" - "Katastrophe" - "Meldeketten haben definitiv versagt" - "Staatsversagen" - Fischer: "Viele Fischereibetriebe sind von der Oder abhängig - da ist der Schaden sehr groß" - "Umweltkatastrophe hoch zehn"
(ah) Ein massives Fischsterben in der Oder beunruihigt derzeit Anwohner und Behörden auf deutscher und polnischer Seite. Zahllose tote Fische trieben und treiben auf dem Wasser, so dass Proben entnommen und analysiert wurden. Das erschreckende Ergebnis: Der Fluss werde von einem "hoch toxischen Stoff durchlaufen"; Pressebericht ...
"Der Fahrer kann heute seinen zweiten Geburtstag feiern":
Heftiger Alleinunfall auf A9 - PKW kracht in Schutzplanke und dreht sich mehrfach - Fahrzeug bleibt nach 150 Meter stehen und geht direkt in Flammen auf - Fahrer kann sich trotz massiver Deformation des PKW unverletzt befreien
Fahrzeug brennt trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr aus - Möglicherweise war Reifenplatzer der Grund für den Kontrollverlust
(lg) Schaut man sich die Überreste des BMW Kombi an, kann man sich kaum vorstellen, dass der Fahrer hier unverletzt rausgekommen ist. Lediglich das ausgebrannte Stahlgerippe des hochwertigen Wagens ist noch übrig gebleiben und wird mit einem Kran auf einen Abschleppwagen verfrachtet. Doch was war passiert? Bunjarid Klem war mit sein ...