Schwerer Unfall auf der A6 bei Sinsheim sorgt für Vollsperrung und Verkehrschaos:
Sattelzug prallt gegen Kleintransporter, Transporter wird zerstört und gegen Betronleitplanke geschleudert - Fahrer im Wrack eingeschlossen und schwer verletzt
Feuer muss Schwerverletzten befreien - Großes Trümmerfeld, Ladung verteilt sich auf der Fahrbahn - Unfallursache noch unklar - Rettungshubschrauber im Einsatz - Lkw-Fahrer ebenfalls verletzt - Autobahn zeitweise in beide Richtungen gesperrt
Datum: Mittwoch, 21. September 2022, ca. 12:00 Uhr
Ort: A6 Fahrtrichtung Heilbronn, zwischen AS Sinsheim-Steinsfurt und AS Bad Rappenau, Baden-Württemberg
(ah) Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A6 bei Sinsheim hat am Mittwochmittag zeitweise für eine Vollsperrung der Autobahn in beide Richtungen und dadurch für ein Verkehrschaos in der Region geführt.
Ersten Angaben zufolge war zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau ein Lkw mit einem Kleintransporter kollidiert, wodurch der Transporter gegen die Betonleitplanke geschleudert und zerstört wurde. Der Fahrer wurde im dem Wrack eingeschlossen und musste von der Feuerwehr schonend aus den Trümmern befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer wurde ebenfalls verletzt.
Durch den Unfall entstand ein großes Trümmerfeld auf der Autobahn; große Teile der Ladung wurden auf der Fahrbahn verstreut. Da zunächst davon ausgegangen wurde, dass auch Trümmer auf die Gegenspuren gelang waren, die A6 kurzzeitig auch in Richtung Mannheim gesperrt. Es bildeten sich kilometerlange Staus.
Der genaue Hergang und die Ursache des Unfalls sind noch unklar. Die Polizei ermittelt.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.