Lauben bis auf die Grundmauern abgebrannt:
Flammen wüten bei den Kleingärtnern: Zwei Parzellen abgefackelt
Feuerwehr im Großeinsatz – Brandstiftung gilt als wahrscheinlich
Datum: Samstag, 23. Juni 2012
Ort: Bremen
(mwü) Wieder einmal Feuer bei den Bremer Kleingärtnern: In der Nacht zum Samstag sind in einer Laubenkolonie zwei Parzellen im Abstand von mehreren hundert Metern lichterloh in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr ging mit einem Großaufgebot gegen den Brand vor, dennoch konnten die Parzellen nicht erhalten werden. Lediglich ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude konnten die Helfer verhindern. Die Brandursache ist bislang unklar, Brandstiftung gilt indes als wahrscheinlich. Für die Feuerwehr gestaltete sich der Einsatz schwierig: Einerseits besteht in dem Parzellengebiet eine schlechte Wasserversorgung, andererseits bestehe bei einem solchen Feuer stets eine große Gefahr durch explodierende Gasflaschen, die die Kleingärtner in ihren Parzellen lagern, sagte ein Feuerwehrsprecher.
Die NonstopNews-Bilder (Nacht) und der O-Ton:
- Totale der Einsatzstelle
- Starke Rauchentwicklung
- Großaufgebot Feuerwehr vor Ort
- Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Löscharbeiten unter Atemschutz
- Polizei bei Ermittlungen
- Blick durch Kleingartenkolonie
- Qualmende Reste der Parzellen
- O-Ton (Name auf Band) Feuerwehr Bremen: zum Brand, zum Einsatz, zum Ausmaß, zur schwierigen Wasserversorgung, zu den
Gasflaschen
- O-Ton (Name auf Band), Parzellenbesitzer: „… das ist sehr ärgerlich, steckt ja viel Mühe drin …“
- Weitere Schnittbilder
Bestellen Sie das TV-Material unter 04221 / 97 30 444 – Standort: Delmenhorst

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.