Erster schwerer Frontalcrash auf neuer B3:
PKW überholt trotz durchgezogener Linie und rast frontal in Gegenverkehr
Fahrzeuge schleudern 150 Meter auseinander und treffen Tramper am Straßenrand – Beide Fahrer lebensgefährlich verletzt eingeklemmt
Datum: Samstag, 12. September 2009, ca. 13:00 Uhr
(et) Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B3 bei Adelheidsdorf im Landkreis Celle (Niedersachsen) sind am Samstagnachmittag zwei Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden.
Nach Angaben der Polizei war dies der erste schwere Verkehrsunfall auf der neuen und gut ausgebauten Umgehungsstraße. Ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer überholte trotz einer durchgezogenen Linie in einer leichten Rechtskurve und raste dort frontal in einen gerade entgegenkommenden VW Passat. Durch den schweren Aufprall wurden die beiden Fahrzeuge über 150 Meter auseinander geschleudert. Dabei wurde auch noch ein Tramper am Straßenrand von herumfliegenden Splittern getroffen. Beide Fahrer wurden in ihren völlig zerstörten Fahrzeugen eingeklemmt, einer konnte sogar erst nach anderthalb Stunden von der Feuerwehr befreit werden. Der Verursacher und der 23-jährige Passat-Fahrer erlitten lebensgefährliche Verletzungen. Ein Fahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Tramper kam mit leichten Verletzungen davon.
Warum der Autofahrer an dieser Stelle überholt hatte ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die NonstopNews-Bilder und der O-Ton:
- Totale der Unfallstelle
- Viel Feuerwehr, mehrere Rettungswagen, Notarzt und Polizei vor Ort
- Eingeklemmter wird im Unfallwrack von Notarzt versorgt
- Rettungshubschrauber vor Ort
- Feuerwehr bei Rettungsarbeiten, Dach wird abgetrennt
- Verletzter wird auf Straße versorgt
- Abflug Rettungshubschrauber
- Großes Trümmerfeld auf der Fahrbahn
- Weit auseinander stehende und schwer zerstörte Fahrzeuge
- O-Ton Feuerwehr Wathlingen, (Name auf Band): …zum Feuerwehreinsatz…
- Polizei bei Unfallaufnahme
- Schnittbilder
Bestellen Sie das TV-Material unter 04221 / 97 30 444 – Standort: Hannover
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.