Irre Mallorca-Tour:
Diese Freunde knattern mit dem Mofa vom Hunsrück nach Mallorca – Im Schneckentempo über 1300 Kilometer Landstraße – Von Rheinland-Pfalz nach Malle
"Schinkenstraße" ruft – Autobahn tabu – Tour quer durch Europa gestartet
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 Uhr
Ort: Mörsdorf (Hunsrück), Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz
(jb) Eine Gruppe Zweiradfreunde aus dem Hunsrück hat eine außergewöhnliche Tour begonnen: Mit dem Mofa wollen sie von Rheinland-Pfalz bis auf die spanische Ferieninsel Mallorca fahren. Initiator der Fahrt ist Peter Hofmann aus Mörsdorf. Gemeinsam mit seinen Mitfahrern macht er sich auf den Weg über Land- und Nebenstraßen, denn für Mofas sind Autobahnen nicht zugelassen. Die Strecke bis zur Fähre in Italien beträgt rund 1300 Kilometer. Die Route führt die Gruppe ausschließlich über Landstraßen. Eine detaillierte Planung war erforderlich. „Einmal mit dem Mofa durch die Schinkenstraße knattern“, beschreibt Hofmann das Ziel der Aktion – gemeint ist die bekannte Partymeile auf Mallorca. Im Fokus der Fahrt steht jedoch nicht der Aufenthalt auf der Insel, sondern die Tour selbst. Hofmann berichtet, dass die Vorbereitung mehrere Monate in Anspruch genommen hat. Neben der Streckenführung mussten auch technische Fragen, Etappenplanung und Ersatzteilversorgung unterwegs organisiert werden. Die Gruppe legt täglich nur begrenzte Strecken zurück, da die Mofas lediglich eine Höchstgeschwindigkeit von rund 25 km/h erreichen. Die Rückreise ist für den 22. Juni geplant. Die Teilnehmer fliegen zurück nach Deutschland. Die Mofas werden separat mit einem Anhänger transportiert.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.