Zwei Tote bei Flugzeugabsturz in Korschenbroich - 71-jährige Pilotin und 84-jährige Hausbewohnerin sterben
Kleinflugzeug stürzt in Wohnhaus - Ein Hausbewohner kann sich retten
Flugzeug über die Terrasse ins Wohnzimmer gekracht - Ermittlungen laufen
Datum: Samstag, 31. Mai 2025, 12:00 Uhr
Ort: Korschenbroich, Rheinkreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
(th) Am Samstagmittag gegen 12:00 Uhr ist in Korschenbroich-Kleinenbroich (Rhein-Kreis Neuss) ein Kleinflugzeug in ein Wohngebäude gestürzt. Nach bisherigen Informationen kollidierte das Flugzeug seitlich mit dem Gebäude und bohrte sich über die Terrasse ins Wohnzimmer. Das Haus geriet in Vollbrand und wurde schwer beschädigt.
Das Unglück ereignete sich rund vier Kilometer vom Flughafen Mönchengladbach entfernt. Es wird geprüft, ob das Flugzeug möglicherweise eine Notlandung auf einem nahegelegenen Feld versuchte. Die genaue Ursache für den Absturz ist derzeit noch unklar.
Die Feuerwehr, darunter auch die Flughafenfeuerwehr Mönchengladbach, war schnell vor Ort. Das betroffene Gebäude stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen. Nach rund einer Stunde konnte der Brand gelöscht werden, mehrere Räume im Erdgeschoss brannten komplett aus.
Nach Angaben der Polizei wurden zwei Personen tot geborgen. Nach Polizeiangaben handelt es sich um die 71-jährige Pilotin aus Düsseldorf, die alleine in dem Flugzeug saß, und die 84-jährige Bewohnerin des Hauses. Ein männlicher Hausbewohner konnte sich aus dem Gebäude retten.
Das betroffene Gebiet wurde weiträumig abgesperrt. Die Ermittlungen zur Absturzursache des „Beech B36TC Bonanza“ laufen. Fachleute der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurden hinzugezogen.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.