Falsche Mülltrennung löst Großbrand aus:
Feuer zerstört Teile eines Hallenkomplexes auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs - Besitzer und Bürgermeister gehen davon aus, dass verbotenerweise entsorgte Batterien das verhängnisvolle Feuer ausgelöst haben
Über 100 Feuerwehrleute im Löscheinsatz – 250 Kubikmeter Müll müssen aufwändig herausgefahren und abgelöscht werden – Löscharbeiten dauern bis mindestens Mittwochmittag
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025, 20:00 Uhr
Ort: Kempen, Landkreis Viersen, Nordrhein-Westfalen
(ch) Nach dem Großbrand in Erkrath gab es am Dienstabend noch ein zweites großes Feuer am Niederrhein. Zunächst hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Entsorgungsbetriebes in Kempen ausgelöst, wenig später meldeten zahlreiche Anrufer eine massive Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle hinter dem Verwaltungsgebäude.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Hallenkomplex. Nach ersten Schätzungen brannten dort rund 200 bis 250 Kubikmeter Gewerbemüll. Bürgermeister Christoph Dellmans erklärte vor Ort, man gehe derzeit davon aus, dass eine unsachgemäß entsorgte Batterie den Brand ausgelöst haben könnte.
Die Feuerwehr rückte mit allen fünf Löschzügen der Stadt sowie Kräften aus dem Kreis Viersen und der Nachbarstadt Krefeld an. Mehr als 100 Einsatzkräfte bekämpften die Flammen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da der Müll mit Radladern auseinandergezogen und aufwendig abgelöscht werden musste.
Die Rauchwolke war kilometerweit sichtbar. Die Feuerwehr ließ vorsorglich Messungen durchführen, eine Warnmeldung über die NINA-App wurde für Anwohner herausgegeben. Verletzte gab es nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Die Feuerwehr rechnet mit einem Einsatz bis weit in den Mittwoch hinein. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025, 00:53 Uhr
Ort: Ort, Landkreis, Bundesland
(XX) Text
Text
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.