Kleinflugzeug stürzt in Stahlwerk:
Zwei Tote bei Absturz auf Gelände von Stahlwerk Salzgitter AG
Augenzeuge im O-Ton
Datum: Sonntag, 13. April 2025, 09:30 Uhr
Ort: Salzgitter, Niedersachsen
(th) Am Sonntagvormittag ist ein Kleinflugzeug kurz nach dem Start vom Flugplatz Salzgitter-Drütte abgestürzt. Die Maschine legte nach dem Abheben rund einen Kilometer Flugstrecke zurück, bevor es zu Motorproblemen kam. Das Flugzeug stürzte auf das Gelände des Stahlwerks Salzgitter.
Die Maschine prallte zwischen zwei Hallenteile des Werkgeländes. Die beiden Insassen des Kleinflugzeugs kamen bei dem Absturz ums Leben. Bei den beiden Verstorbenen handelt es sich nach Polizeiangaben um den 55-jährigen Piloten und einen 56-jährigen Mitflieger.
Das Flugzeug zerbrach beim Aufprall in mehrere Teile und ging in Flammen auf. Einzelne Trümmerteile wurden auf einem Hallendach gefunden.
Laut Angaben des Unternehmens wurde bei dem Absturz niemand im Werk verletzt. Die Produktion im Stahlwerk ist nicht beeinträchtigt worden. Die Werkfeuerwehr leitete sofort erste Maßnahmen ein, bevor die Feuerwehr Salzgitter zur Unterstützung kam.
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung aus Braunschweig ist über den Vorfall informiert und auf dem Weg zur Unglücksstelle, um die Ursache des Absturzes zu klären. Die Identität der beiden Verstorbenen sowie weitere Einzelheiten zum Flugzeugtyp sind derzeit noch nicht öffentlich bekannt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.