Mann (64) fährt mit Auto bewusstlos durch die Stadt:
Leitplanke verhindert Absturz von Brücke - BMW rollt unkontrolliert über Kreisverkehr, durchbricht Radweg-Geländer und kracht in Beton-Wand - Rettungskräfte befreien Mann nach medizinischem Notfall am Steuer
Glücklicherweise keine anderen Menschen zu Schaden gekommen
Datum: Samstag, 12. April 2025, 13:00 Uhr
Ort: Blaustein, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
(jb) Hier waren gleich mehrere Schutzengel am Werk: Am Samstag gegen 13 Uhr hat ein 64-jähriger Autofahrer in Blaustein aufgrund eines medizinischen Problems während der Fahrt das Bewusstsein verloren. Er fuhr daraufhin mehr als 200 Meter bewusstlos durch die Stadt. Zunächst geriet der BMW auf der Kurt-Mühlen-Straße nach links und prallte dort gegen eine Leitplanke. Dadurch wurde ein Absturz von der Brücke in den Fluss Blau und auf die Bahngleise verhindert. Das Fahrzeug überquerte anschließend eine Kreuzung, passierte eine Bushaltestelle, eine Tankstelle und einen Discounter, bevor es unkontrolliert durch einen Kreisverkehr geradeaus weiterfuhr. Danach durchbrach das Fahrzeug das Schutzgeländer eines Radweges und prallte schließlich frontal gegen eine Beton-Stützmauer. Der Fahrer wurde durch den Aufprall schwer verletzt. Passanten, darunter ein zufällig anwesender Notarzt, leisteten sofort Erste Hilfe. Rettungsdienst und Feuerwehr bargen den Mann patientenschonend aus seinem Fahrzeug. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr Blaustein sicherte die Unfallstelle, beseitigte ausgelaufenes Öl und unterstützte bei Absperrmaßnahmen. Zufällig mussten Einsatzkräfte während der Sicherungsarbeiten auch eine bewusstlose Frau auf einem nahegelegenen Parkplatz medizinisch versorgen. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen, die rund drei Stunden andauerten. Andere Personen kamen nicht zu Schaden.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.