Großes Trümmerfeld statt einfacher Polizeikontrolle:
Autofahrerin flüchtet vor Polizeikontrolle und verunglückt kurz darauf in Kölner Innenstadt mit ihrem SUV
Wagen reißt Ampelmast und weiteres Schild um und prallt gegen Begrenzungsmauer von U-Bahn Tunnel - 54-jährige Fahrerin wird bei Unfall schwer verletzt
Datum: Freitag, 04. April 2025, 21:30 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(tz) Eine Autofahrerin hat am Freitagabend nach der Flucht vor einer Polizeikontrolle in der Kölner Innenstadt ein großes Trümmerfeld hinterlassen. Einer Streife war der Audi Q7 auf der Neuen Weyerstraße aufgefallen und sie gaben Signale zum Anhalten um den Wagen zu kontrollieren. Doch statt anzuhalten, gab die Autofahrerin Vollgas und flüchtete. Doch schon nach einer kurzen Verfolgungsfahrt verunglückte die Frau auf dem Hohenstaufenring in der Kölner Innenstadt. Der SUV überfuhr den Bordstein einer Verkehrsinsel, riss dann einen Ampelmast um und prallte schließlich gegen eine Begrenzungsmauer vor einem U-Bahn Tunnel. Der Audi wurde durch die enorme Wucht des Aufpralls völlig zerstört, ein Rad riss ab, Trümmerteile flogen weit durch die Luft und landeten auch in dem offenen U-Bahn Tunnel. Die 54-jährige Autofahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie durch ein Wunder wurden aber keine weiteren Passanten in der eigentlich gut besuchten Innenstadt verletzt. Die Polizei musste den Unfallort weiträumig absperren. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sicherte die Spuren des Unfalls. Warum die Frau vor der Polizei flüchtete ist noch unklar.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.