Stein auf Stein zum Baustein-Wahnsinn:
Hunsrücker Paar reicht ein 34-Quadratmeter LEGO-Zimmer nicht mehr – Ausstellung mit LEGO-Fans und Ausstellern in örtlicher Gemeindehalle stößt auf großen Zuspruch – Stein-Spektakel zieht beim ersten Mal mehr als Zweitausend Besucher in kleines Dorf
Lego-Enthusiasten kommen bei zweiter Auflage von „Steinewelt“ am Sonntag voll auf ihre Kosten
Datum: Sonntag, 23. März 2025, 10:00 Uhr
Ort: Bell, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz
(jb) Die zweite Auflage der „Hunsrücker Steinewelt“ lockte am Sonntag zahlreiche Besucher in das Gemeindehaus Bell. Nach dem großen Erfolg der Premiere im Jahr 2024 veranstalteten Daniel und Anja Sauerland erneut die LEGO-Ausstellung, die sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Anziehungspunkt für Klemmbaustein-Fans entwickelt hat. Das Ehepaar hatte 2022 zunächst ein 34 Quadratmeter großes LEGO-Zimmer eingerichtet – doch das reichte bald nicht mehr aus. Schon im Vorjahr zogen die bunten Modelle über 2.000 Besucher an. In diesem Jahr wurde die Ausstellung ausgeweitet: Mehr Aussteller, mehr Modelle und mehr Programm. LEGO-Fans jeden Alters bestaunten Eigenkreationen (MOCs), Sets und Sammlungen aus unterschiedlichen Themenwelten. Besonders beliebt war die Figurensammlung von Aussteller Jörg Ospen, der über 2.500 LEGO-Figuren, insbesondere aus dem Herr-der-Ringe-Universum, präsentierte. Die Aussteller kamen aus dem gesamten aus dem Südwesten, aus Hessen, der Pfalz, Eifel und Nordrhein-Westfalen. Kontakte wurden über frühere Ausstellungen geknüpft. Einige Beteiligte trafen sich bereits am Vorabend zum gemeinsamen Austausch. Ein Highlight war der Bauwettbewerb für Kinder bis 14 Jahre zum Thema „Hunsrück“. Die jungen Teilnehmer setzten kreative Ideen um, die von den Besuchern bewertet wurden. Zu gewinnen gab es LEGO-Sets, gestaffelt nach Alterskategorie. Die Ausstellung lief von 11:00 bis 17:00 Uhr. Schon kurz nach dem Ende der ersten Veranstaltung wurde mit der Planung begonnen. Eine dritte Ausgabe der Hunsrücker Steinewelt ist sehr wahrscheinlich.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.