Lang anhaltende Trockenheit sorgt für Kopfzerbrechen:
Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr in Niedersachsen - Warnstufe 4 so früh wie nie zuvor ausgerufen
Bereits mehrere Flächenbrände - Aktuelle Bilder sowie ein O-Ton aus der Waldbrandzentrale in Lüneburg in Vorbereitung
Datum: Dienstag, 18. März 2025, 14:43 Uhr
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
(ah) Die lang anhaltende Trockenheit in Teilen Niedersachsens sorgt für Kopfzerbrechen. Vor allem im Nordosten des Landes sind die Böden zu trocken, so dass derzeit erhöhte Waldbrandgefahr herrscht und in einigen Bereichen wie etwa der Lüneburger Heide bereits jetzt und somit so früh wie noch nie die Warnstufe 4 ausgerufen wurde. Vereinzelt kommt es bereits zu ersten Flächenbränden.
In der Waldbrandzentrale in Lüneburg beobachtet man die Wetterlage genau - und ist angesichts der Prognosen besorgt: Steigende Temperaturen und leichte Winde könnten Brände begünstigen, zudem könnte auch der traditionell eher feuchte Harz aufgrund toter Vegetation aus dem Vorjahr gefährdet sein. Brände dort wären dann noch problematischer als im Flachland.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.