Tennishalle ein Raub der Flammen
Erst 2024 eingeweihte Tennishalle in Soest brennt komplett nieder - Stahlkonstruktion bricht aufgrund der Hitze zusammen - Dichter Rauch zieht über die Innenstadt
Feuerwehr muss brennende Trümmer zur Seite schaffen, um an den Brandherd zu gelangen – Löscharbeiten dauern die ganze Nacht an
Datum: Donnerstag, 6. März 2025, 22:00 Uhr
Ort: Soest, Landkreis Soest, Nordrhein-Westfalen
(ch) Ein Jahr nach ihrer Einweihung ist die Ruthemeyer-Tennishalle in Soest Geschichte. In der Nacht zu Freitag fiel sie einem verheerenden Brand zum Opfer, der trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nicht mehr aufgehalten werden konnte. Vereinsmitglieder bemerkten am Abend eine Rauchentwicklung im Technikraum der Halle und alarmierten die Feuerwehr. Da sich einige Einsatzkräfte gerade auf der Wache befanden, waren sie innerhalb weniger Minuten vor Ort. Zunächst schien die Lage überschaubar, doch binnen kürzester Zeit breitete sich das Feuer rasant aus.
Die Feuerwehr erhöhte mehrfach die Alarmstufe – ein Wettlauf gegen die Flammen begann. Mehrere Strahlrohre und Drehleitern wurden eingesetzt, doch das Feuer ließ sich nicht mehr stoppen. Nach rund einer Stunde stürzte die Stahlkonstruktion der Halle schließlich ein.
Eine zusätzliche Gefahr stellte ein Gastank auf dem Gelände dar, aus dem Gas austrat. Die Feuerwehr setzte ein Strahlrohr zur Kühlung ein und verhinderte Schlimmeres. Um das Feuer endgültig zu löschen, wurde ein Abrissunternehmen hinzugezogen. Die starke Rauchentwicklung lockte zahlreiche Schaulustige an, während die Feuerwehr eine „NINA“-Warnung herausgab und Anwohner aufforderte, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Bis in die frühen Morgenstunden kämpften die Einsatzkräfte gegen letzte Glutnester. Die erst 2024 eingeweihte und damals für über eine Millionen Euro sanierte Tennishalle ist nun völlig zerstört. Die Brandursache bleibt vorerst unklar – die Ermittlungen laufen.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.