Asylunterkunft ausgebrannt:
Flammen lodern aus Dachstuhl - Zehn Asylbewerber verlieren ihre Bleibe - Feuerwehr kommt nicht an Brand heran und verwendet in Deutschland noch neuartiges Löschsystem ‚Cobra‘
Brandursache noch unklar - Bei Cobra-System wird Wasser per Löschlanze und Hochdruck sprichwörtlich auf das Feuer geschossen - Glücklicherweise keine Verletzten beim Brand, zwei Familien müssen jedoch neue Bleiben bekommen
Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 20:30 Uhr
Ort: Sankt Augustin, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
(ch) Als äußerst widerspenstig erwies sich ein Feuer am Donnerstagabend in Sankt Augustin. Die Einsatzkräfte wurden zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Tatsächlich drang dichter Rauch aus dem Gebäude, einzelne Flammen waren ebenfalls bereits zu sehen. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit einem Löschangriff, um eine befürchtete Durchzündung der heißen Brandgase noch zu verhindern. Auch wenn ihnen dies gelang, scheiterten zunächst alle Versuche, den Brand endgültig einzudämmen. In dem engen Dachstuhl gab es weder von oben per Drehleiter noch unten über den Wohnraum ein adäquates Herankommen an den Brandherd. Die Feuerwehr entschied sich daher ein in Deutschland noch überwiegend neuartiges Löschsystem anzuwenden. Mit einer Löschlanze wurde unter enormen Druck Wasser herausgeschossen, was sich durch die Außenwand schnitt und sich wesentlich effektiver in allen Ecken verteilen und die Flammen löschen konnte. Im Anschluss kam Schaum zum Einsatz, um den Dachstuhl zu fluten. Doch auch darüber konnte nicht sichergestellt werden, dass wirklich alle Glutnester erwischt wurden, weshalb in der Nacht ebenfalls das THW anrückte. Mit den Fachberatern soll überlegt werden, Teile des Dachs per Bagger zu öffnen.
Fest steht, dass die städtische Unterkunft nicht mehr nutzbar sein wird. Bei den Bewohnern handelte es sich um zwei asylsuchende, insgesamt zehnköpfige Familien. Während des Einsatzes konnten sie sich in einem bereitstehenden Bus aufwärmen. Die Stadt muss für sie nun anderweitig Unterkünfte finden. Was das Feuer auslöste, ist unklar. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.