Lichterzauber in Oldenburg (Holstein):
Traktorenumzug für den guten Zweck - Tausende Zuschauer bewundern beleuchtet Fahrzeuge
Geplantes Hospiz erhält Spende
Datum: Sonntag, 22. Dezember 2024, 18:00 Uhr
Ort: Oldenburg, Landkreis Ostholstein, Schleswig-Holstein
(th) Bereits zum vierten Mal fand am vierten Advent der vorweihnachtliche „Lichterzauber“ in Oldenburg statt. Rund 80 bunt geschmückte Traktoren zogen durch die Stadt und begeisterten Tausende Zuschauer. Entlang der etwa acht Kilometer langen Strecke säumten Menschen die Straßen, um die festlich beleuchteten Fahrzeuge zu bestaunen. Die Aktion, organisiert von Timon Behnke, verfolgt jedes Jahr einen wohltätigen Zweck.
Die Veranstaltung begann 2021 während der Coronakrise und hat sich seitdem stark entwickelt. „Damals ging alles klein los, mittlerweile ist es ein großes Event geworden“, erklärte Behnke. Trotz hoher Nachfrage wurde die Teilnehmerzahl auf 80 Fahrzeuge begrenzt, und alle Startplätze waren innerhalb von 40 Minuten vergeben.
Der diesjährige Lichterzauber sammelte Spenden für den Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn e.V., der ein Hospiz in Oldenburg plant. Ziel ist es, eine Anlaufstelle für unheilbar schwerkranke Menschen zu schaffen. Die Stadt hat bereits erste Beschlüsse zu einem Bebauungsplan gefasst, jedoch steht ein konkreter Baubeginn noch aus.
Am Ende der Veranstaltung wurden 2.222 Euro gesammelt und dem Förderverein noch am Abend übergeben. Organisator Timon Behnke zeigte sich erfreut über die Unterstützung und betonte die Bedeutung der Spendenaktion: „Es geht darum, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.“
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.