Blick aus dem Fenster rettet Senior das Leben:
Hausbewohner bemerkt beim Frische Luft schnappen vor Zubettgehen Knistern und Flammenschein - Vollbrand von Kaminholz-Schuppen greift auf Einfamilienhaus über - Mann flüchtet in Hausschuhen ins Freie - Schneller Feuerwehreinsatz trotz enger Bebauung bewahrt Haus vor größerem Schaden - Wohnhaus vorerst unbewohnbar
Nachbarn versorgen Feuerwehrleute bei Großeinsatz mit warmen Getränken und Snacks - Starker Wind fachte Feuer an - Brand nach zwei Stunden gelöscht
Datum: Montag, 09. Dezember 2024, 20:45 Uhr
Ort: Ganderkesee, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
(jb) Ein Wohnhaus in Ganderkesee im Kreis Oldenburg ist nach einem Feuer vorerst unbewohnbar. Der einzige Bewohner, ein älterer Mann, kommt im Familienkreis unter. Der Senior bemerkte am Montag gegen 20.45 Uhr beim frische Luft schnappen vor dem Schlafengehen knisternde Geräusche. Als er nachsah, entdeckte er, dass ein Kaminholz-Schuppen am Wohnhaus in Flammen stand. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr. Auch Nachbarn, darunter selbst ein Feuerwehrmann, eilten herbei Der Schuppen stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits lichterloh in Flammen und das Feuer hatte auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses übergegriffen. Dichter Rauch quoll aus dem Dach. Der Wind fachte die Flammen zusätzlich an. Eine Durchzündung konnte jedoch im letzten Moment verhindert werden. Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter mit Gelenkarm ein, um den Dachbereich zu erreichen. Trotz enger Bebauung gelang es, das Dach zu öffnen und den Brand zügig abzulöschen. Der Dachboden brannte aus. Ein größerer Schaden in den übrigen Etagen konnte jedoch verhindert werden. Der ältere Hausbewohner befand sich allein im Gebäude, er blieb unverletzt und konnte das Haus selbstständig verlassen. Die Feuerwehr warnte die Bevölkerung vor starker Rauchentwicklung. Nachbarn unterstützten die Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Snacks. Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar – die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.