Der Bier-Adventskalender einer ostfriesischen Clique
Gemeinsam durch die Adventszeit mit der Leidenschaft für Bier - Biersorten aus aller Welt werden getauscht
Jeden Tag im Advent ein anderes Bier
Datum: Samstag, 30. November 2024, 19:00 Uhr
Ort: Wymeer, Landkreis Leer, Niedersachsen
(th) Was als spontane Idee in der Adventszeit 2021 begann, hat sich mittlerweile zu einer fest etablierten Tradition entwickelt, die Freundschaft, Kreativität und Genuss auf einzigartige Weise verbindet: ein selbst gestalteter Bier-Adventskalender, zusammengestellt von einer Gruppe von Freunden.
In der Corona-Zeit, als persönliche Treffen selten wurden, entstand der Wunsch, die Adventszeit auf eine besondere Art zu feiern. Uwe Bruins (48), Chemie-Techniker und Hobby-Bierbrauer, hatte die zündende Idee. In Zeiten von Corona, als persönliche Treffen rar gesät waren, wuchs der Wunsch, die Adventszeit auf eine besondere Art zu zelebrieren. „Ich wollte meine Freunde wiedersehen und suchte nach einem Anlass, um uns alle zusammenzubringen. Adventskalender sind etwas Schönes – also dachte ich: Warum nicht mit Bier?“, erinnert sich der Initiator der Tradition.
Das Konzept war einfach und doch genial: Jeder Teilnehmer bringt eine Kiste Bier - aber, keine kommerziellen, sondern aus allen Herren Länder mit, und gemeinsam werden die Flaschen so aufgeteilt, dass am Ende jeder einen Adventskalender mit 24 unterschiedlichen Bieren hat. Die Resonanz war überwältigend. Schnell wurde klar, dass dies mehr als ein einmaliges Projekt sein würde. Obwohl nicht alle in der Clique begeisterte Biertrinker waren, fanden sich weitere Freunde, die sich der Gaudi anschlossen. Aus einer kleinen Idee entwickelte sich eine große Tradition. „Heute sind wir über 20 Leute, die jedes Jahr mitmachen. Jeder steuert ein individuelles Bier bei, und in der Adventszeit probieren wir uns durch die Vielfalt und philosophieren darüber, welches das Beste ist.“
Der 62-jährige Reinhard Zimmer zieht dazu die tägliche Flasche Advents-Bier nicht einfach nur aus einem Bierkasten, er hat sich seinen passenden Adventskalender selbst gebaut. Grün und in Weihnachtsbaumform, dazu eine LED-Beleuchtung und 24 bierflaschengroße Löcher. So steht der Adventskalender in den Wochen vor Weihnachten als Mittelpunkt im Wohnzimmer.
Die Tradition geht jedoch weit über den Biergenuss hinaus. Sie ist ein Anlass, um zusammenzukommen, Neues zu entdecken und wertvolle gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Ein Ritual, das den Zusammenhalt und die Kreativität in schwierigen Zeiten zelebriert.
Für die Teilnehmenden steht fest: Die Bier-Adventskalender-Tradition ist ein Highlight des Jahres – ein wunderbarer Beweis dafür, wie schön es ist, Freunde zu haben, mit denen man solche besonderen Momente teilen kann.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.