Großbrand vernichtet kompletten Feuerwehrfuhrpark:
Erst Anfang des Jahres eröffneter Neubau von Feuerwache brennt nieder - Über zehn Feuerwehrfahrzeuge völlig zerstört - 150 Feuerwehrleute kämpfen gegen den Großbrand - Schaden im achtstelligen Millionenbereich
Neubau war erst vor einigen Monaten bezogen worden und hat alleine 16 Millionen Euro gekostet - Flammen greifen von einem Fahrzeug auf das andere über - Feuerwehrleute stehen am Boden zerstört und teils mit Tränen in den Augen am Brandort
Datum: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 5:00 Uhr
Ort: Stadtallendorf, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
(ch) Es ist eine Katastrophe für die Stadt Stadtallendorf und für die Kameraden der Feuerwehr Stadtmitte der persönliche Super-GAU. Am Mittwochmorgen ist die zentrale und neue Feuerwache, im Herzen der Stadt, komplett niedergebrannt. Kein einziges Feuerwehrfahrzeug konnte mehr gerettet werden.
Nach Polizeiangaben wurden die Kameraden zu ihrer eigenen Wache um kurz vor 5 Uhr alarmiert. Demnach soll eines der Einsatzfahrzeuge in der Halle gebrannt haben. Doch als die Freiwilligen Feuerwehrleute zu ihrem eigenen Standort, konnten sie nichts mehr retten. Die Flammen hatten schon längst auf das Gebäude und die nächsten Fahrzeuge übergegriffen. Taten- und machtlos mussten die Kameraden mitansehen, wie nahezu ihr gesamter Fuhrpark zerstört wurde. Lediglich ihre persönliche Schutzausrüstung konnten sie noch retten. Immer wieder waren Explosionen von Sauerstoff- und Gasflaschen zu hören, welche die Ausbreitung des Brandes noch beschleunigten und die Löscharbeiten erschwerten.
Insgesamt 150 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis sind unter anderem mit zwei Drehleitern im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Inwiefern auch das Hauptgebäude, in dem sich Sozial- und Schulungsräume befinden, in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist noch unbekannt. Doch die Feuerwehr selbst spricht von einem dramatischen Einsatz mit gravierenden Folgen für die Stadt. Denn mit dem Verlust der Hauptwache und den Fahrzeugen ist die Gesamtfeuerwehr nicht mehr einsatzbereit und kann die Sicherheit in Stadtallendorf nicht mehr gewährleisten. Sie muss jetzt sehr rasch eine Ersatzunterkunft sowie Ersatzfahrzeuge vom Landkreis und auf Leihbasis finden.
Der entstandene Sachschaden liegt im achtstelligen Bereich. Alleine die neugebaute Feuerwache, die erst Anfang des Jahres feierlich eröffnet worden war, hat 16 Millionen Euro gekostet. Der Stadtbrandinspektor geht davon aus, dass der Gesamtschaden bei über 20 Millionen Euro liegen wird. Neben dem Gebäude brannten mindestens 13 Fahrzeuge komplett aus. Was das Feuer konkret auslöste, müssen nun die Brandermittler der Polizei herausfinden. Besonders bitter: Eine Brandmeldeanlage, wie sie in Industrie- und Gewerbeunternehmen üblich ist und die das Feuer wahrscheinlich bemerkt hätte, bevor es sich zu einem Großbrand hätte entwickeln können, besaß der Neubau nicht.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.