baden_wuerttemberg
Mittwoch, 9. Oktober 2024, 20:00 Uhr
Amstetten, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
News-Nr.: 45292

Leichenfund bei Großbrand:
Flammen wüten auf Bauernhof und greifen auf angrenzende Gebäude über - Feuerwehrleute müssen Löscharbeiten im Inneren aufgrund lebensgefährlicher Durchzündung abbrechen - Retter entdecken Leiche im ausgebrannten Haus

Zahlreiche Ziegen und Pferde unverletzt gerettet - Zwei Feuerwehrleuchte verletzt - Anwohner unterstützen mit Essen und Getränken die Einsatzkräfte im stundenlangen Kampf gegen die Flammen - Mehrere Menschen müssen untergebracht werden

Bildergalerie vorhanden

Datum: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 20:00 Uhr

Ort: Amstetten, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

 

(ch) Tödliche Entdeckung bei Großbrand. Am Mittwoch brach in einem Gebäudekomplex in Hofstett-Emerbuch, einem Ortsteil von Amstetten, ein schwerer Brand aus. In den frühen Abendstunden wurde das Feuer gemeldet, das vor allem das erste Stockwerk eines Gasthauses und die darüberliegenden Wohnräume betraf. In den betroffenen Gebäuden befanden sich auch landwirtschaftliche Einrichtungen. Ziegen und Pferde konnten unverletzt gerettet werden.

Bereits in der ersten Stunde waren 75 Feuerwehrleute aus Amstetten und den umliegenden Gemeinden im Einsatz, später stieg die Zahl der Einsatzkräfte auf über 100. Unterstützt wurden sie vom Technischen Hilfswerk, das mit etwa 40 Helfern vor Ort war, sowie dem Rettungsdienst und der Einsatzeinheit des Bevölkerungsschutzes. Das THW setzte Drohnen und Wärmebildkameras ein, um Glutnester zu lokalisieren und gezielt zu löschen.

Ein Innenangriff musste wegen akuter Einsturzgefahr abgebrochen werden, als im zweiten Stockwerk ein sogenannter Flash-over – eine plötzliche Entzündung des heißen Brandrauchs – auftrat. Die Löscharbeiten erfolgten dann hauptsächlich von außen, unterstützt durch zwei Drehleitern. Nachdem die Flammen unter Kontrolle waren und die Einsatzkräfte ins Gebäudeinnere gelangen konnten, machten sie dort eine schreckliche Entdeckung: Sie fanden eine tote Person, deren Identität noch nicht geklärt ist.

Zwei Feuerwehrleute erlitten Rauchvergiftungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Anwohner unterstützten die Einsatzkräfte mit Getränken, die Erlaubnis zur Nutzung der privaten Toiletten und Verpflegung. Acht Personen aus einem benachbarten Gebäude mussten evakuiert werden. Sie wurden durch die Ortspolizeibehörde und den Bürgermeister von Amstetten, Johannes Raab, in einem nahegelegenen Hotel untergebracht. Notfallseelsorger halfen den Betroffenen, das Erlebte zu verarbeiten.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angaben zur Schadenshöhe gibt es noch nicht.


Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.
Sehr geehrter Kunde,

wir möchten ihnen unsere Agenturinhalte ohne störende Werbebotschaften darstellen.

Bitte nutzen Sie dazu in Zukunft unser b2b-Portal unter

www.nonstopmedia.de.

Ihre Zugangsdaten bleiben gleich, sie werden nach Login auf der dortigen Seite sofort auf die bekannten Inhalte von NonstopNews weitergeleitet - werbefrei.

Diesen Hinweis ausblenden.