Fund von Weltkriegsbombe zieht umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen über mehrere Tage nach sich:
500-Kilogramm-Bombe in Köln-Merheim gefunden - Entschärfung für Freitag geplant, mehrere Kiniken müssen bereits jetzt evakuiert werden
Patienten werden in andere Klinken verlegt - Evakuierungsradius von 500 Metern festgelegt, rund 5000 Anwohner von Maßnahmen am Freitag betroffen - Aufwändige Logistik für die Evakuierungen - Aktuelle Bilder, O-Töne und Drohnenbilder
Datum: Mittwoch, 09. Oktober 2024, ca. 13:00 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(ah) Der Fund einer Weltkriegsbombe in Köln-Merheim wird in den kommenden Tagen aufwändige Evakuierungsmaßnahmen nach sich ziehen, die mit einer immensen Logistik verbunden sind. Die 500-Kilogramm-Bombe wurde nach Sondierungen für Bauarbeiten auf dem dortigen Klinikgelände gefunden, was bedeutet, dass das Krankenhaus Merheim sowie zwei weitere Kliniken auf dem Gelände evakuiert werden und die Patienten in anderen Krankenhäusern untergebracht werden müssen. Unter den mehreren hundert Betroffenen befinden sich auch Intensivpatienten.
Die Entschärfung der Bombe ist für den kommenden Freitag geplant; die Evakuierungen der Kliniken müssen aufgrund des schieren Ausmaßes und des Zeitaufwandes bereits am Mittwoch beginnen. Am Tag der eigentliche Entschärfung sind schließlich auch rund 5000 Anwohner innerhalb des festgelegten Evakuierungsradius betroffen, die ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Eine Anlaufstelle soll eingerichtet werden. Während des Einsatzes des Kampfmittelräumdienstes wird es zudem zu Straßensperrungen und Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr kommen.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.