Museums-Uboot rollt kreuz und quer über A6:
350-Tonnen-Koloss auf den letzten Metern zum Ziel – Mittel-Leitplanke auf gesperrter Autobahn abmontiert, damit der Monster-Transport wenden kann – 650 Kilometer lange Reise nach 15 Monaten heute zu Ende
Großes Fest mit Pauken und Trompeten am Sonntag – Letzter Bestimmungsort im Technik Museum Sinsheim am Sonntag erreicht – Reise ging von Wilhelmshaven über Kiel nach Speyer und jetzt nach Sinsheim
Datum: Sonntag, 28. Juli 2024, 03:00 Uhr
Ort: Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg
(jb) Eine Stadt ist im U-Boot-Fieber. Am Sonntag erreicht das ausgemusterte Bundeswehr U-Boot U17 seinen neuen Heimathafen – das Technik Museum Sinsheim. In aufwendiger Kleinstarbeit hat U17 in der Nacht zu Sonntag die Autobahn 6 gekreuzt. Dafür mussten beide Fahrbahnen stundenlang voll gesperrt werden. Die Mittel-Leitplanken aus Beton wurden entfernt, damit der Transport quer zur Fahrbahn fahren konnte. Eine über der Autobahn verlaufende Brücke hätte das Gewicht nicht gepackt. Auf der Gegenspur musste eine Schiderbrücke mit einem Kran entfernt werden damit das U-Boot darunter durchpasst. Über die Autobahnauffahrt ging es auf die A6 und dann direkt wieder auf der anderen Seite runter von der Autobahn. Von dort aus sind es nur noch wenige hundert Meter bis zum Technik Museum. Das große Finale feiern am Sonntagvormittag örtliche Vereine und die Stadtverwaltung mit einem U-Boot-Fest. Mit Pauken und Trompeten begleiten Musikvereine den Koloss auf seinen letzten Metern. Nach dem Erreichen des Museumshofs endet auch die wochenlange Anspannung bei Schwertransport-Fahrer Frieder Saam. In Kleinstarbeit wurde der Tross in den vergangenen vier Wochen durch kleine Ortsdurchfahrten manövriert. Oft war der Schwertransport nur Zentimeter vom Nächsten Hausdach entfernt. U17 soll ab Sommer 2025 für Besucher von Innen begehbar sein.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.