Brand in Kölner Mehrfamilienhaus-Keller erst nach zwei Stunden gelöscht:
Vier Verletzte, darunter ein Feuerwehrmann – Dichter Rauch vernebelt schnell drei zusammengebaute Mehrfamilienhäuser – fünfstöckiges Gebäude mit 70 Bewohnern geräumt – Feuerwehr rettet Menschen mit Fluchthauben und per Drehleiter – Feuer im Keller breitete sich auf mehrere Kellerverschläge aus
Feuerwehrmann bei Ersterkundung durch Rauchgase verletzt in Klinik eingeliefert – Person stürzt über Feuerwehrschlauch und verletzt sich ebenfalls – Stundenlanger Einsatz mit 85 Einsatzkräften
Datum: Samstag, 13. Juli 2024, 20:50 Uhr
Ort: Köln-Dellbrück, Nordrhein-Westfalen
(jb) In einem großen Gebäudekomplex mehrerer Mehrfamilienhäuser in Köln-Dellbrück hat es am Samstagabend gebrannt. Vier Menschen wurden verletzt. Unter ihnen befindet sich ein Feuerwehrmann. Das Feuer war nach Angaben eines Polizei-Sprechers um kurz vor 21 Uhr im Keller eines der fünfgeschossigen Mehrfamilienhäuser im Grafenmühlenweg ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich schnell auf mehrere Kellerverschläge aus. Die Feuerwehr sprach von einer massiven Rauchentwicklung in der Folge. Die drei Gebäudeteile wurden geräumt. Die Feuerwehr rettete mehrere Menschen, teils mit Fluchthauben und auch mit der Drehleiter. Zwei Hausbewohner wurden vom Rettungsdienst mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung untersucht, konnten aber wieder entlassen werden. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei der ersten Erkundung am Einsatzort durch Rauchgase und musste in eine Klinik gebracht werden. Eine weitere Person die am Brandort über einen Feuerwehrschlauch stürzte musste ebenfalls von den Einsatzkräften versorgt werden. Die 85 Feuerwehrleute brauchten knapp zwei Stunden um den Kellerbrand zu löschen. Das Gebäude musste anschließend umfangreich gelüftet werden.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.