Altes Deutscher Wetterdienst-Gebäude lichterloh in Flammen:
Verlassenes Gebäude in Waldgebiet komplett in Flammen (on tape) - beim Löschen entdecken Einsatzkräfte Kellerbrand in Gebäude nebenan - Feuerwehr lässt Baracke abbrennen um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen - Bevölkerung vor starkem Rauch gewarnt
Feuerwehr spricht von mehreren Brandherde in ehemaligen Wetterdienst-Gebäuden aus den 50ern- Knapp 60 Feuerwehrleute im Einsatz
Datum: Samstag, 18. Mai 2024, 18:00 Uhr
Ort: Potsdam, Brandenburg
(jb) Am Samstag gegen 18 Uhr kam es zu einem Brand in mehreren leerstehenden Gebäuden des Deutschen Wetterdienstes in der Michendorfer Chaussee in Potsdam. Verletzt wurde niemand.
Der erste Notruf ging laut Feuerwehr um kurz vor 18 Uhr aus dem Waldstück ein. Als die Einsatzkräfte ankamen, fanden sie zwei Brandherde vor: Einen in einem Flachgebäude mit vier Zimmern und einen im Kellerbereich eines zweiten Gebäudes.
In letzterem brannten mehrere Quadratmeter Unrat. Die Bauten stammen nach DWD-Informationen aus den späten 50er-Jahren. Unmittelbar gegenüber hat der Wetterdienst erst im vergangenen Jahr Neubauten bezogen. Rund 50 bis 60 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten bis nach Mitternacht an. Da die Feuerwehrleute die Flammen nicht von innen löschen konnten ohne sich selbst in Gefahr zu bringen wurde beschlossen, das lichterloh brennende Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen.
Für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Die Feuerwehr empfahl ihnen jedoch, die Belüftung abzuschalten und die Fenster zu schließen, um der starken Rauchentwicklung zu entgehen. Die Polizei unterstützte die Feuerwehr bei der Absperrung des Einsatzgebiets. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.