Zwei tödliche Brände im Landkreis Karlsruhe:
Frau kommt bei Wohnungsbrand ums Leben - Nur rund eine Stunde später finden Einsatzkräfte bei Brand in Doppelhaushälfte im Nachbarort Bewohner leblos vor, Reanimation erfolglos -
Nachbarn bilden bei zweitem Brand Menschenkette, um Hab und Gut der Bewohner der zweiten Haushälfte in Sicherheit zu bringen - Ursachen der Brände unklar
Datum: Montag, 13. Mai 2024, ca. 07:30 Uhr
Ort: Ubstadt-Weiher und Bruchsal-Untergrombach, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
(ah) Am Montagmorgen ereigneten sich im Landkreis Karlsruhe gleich zwei Wohnhausbrände mit tödlichem Ausgang. Zunächst war esgegen 7:30 Uhr zu einem Brand im Erdgeschoss einer Wohnung eines Zweiparteienhauses in Ubstadt-Weiher gekommen, wobei eine 50-Jährige ums Leben kam. Ein weiterer Bewohner konnte sich unverletzt ins Freie retten. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarwohnung verhindern, dennoch entstand ein Sachschaden von rund 300.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Entsprechende Ermittlungen laufen.
Nur rund eine Stunde später dann der zweite Brand: Im Nachbarort Untergrombach kam es zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte, wobei sich das Feuer rasch vom Erdgeschoss ins Dach und zum Teil auch auf die zweite Haushälfte ausweiteten. Zahlreiche Einsatzkräfte rückten an, gingen gegen die Flammen vor und fanden während der Löscharbeiten einen Bewohner lim Schlafzimmer eblos vor. Reanimationsversuche blieben erfolglos; der Mann verstarb noch vor Ort.
Die Löschkräfte konnten das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen; das Haus ist jedoch unbewohnbar. Nachbarn kamen den Bewohnern der zunächst nicht betroffenen Haushälfte zu Hilfe und bildeten eine Menschenkette. um das Hab und Gut der Betroffenen in Sicherheit zu bringen. Auch hier ist die Brandursache noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.