Massive Proteste gegen Ricarda Lang im Saarland:
Bauern nutzen Auftritt der Grünen-Chefin in St. Ingbert für große Protestdemo gegen Agrar-Politik der Ampelregierung
Bundesvorsitzende der Grünen bekommt bei Podiumsdiskussion im Saarland massiven Gegenwind von hunderten Bauern wegen aktueller Kürzungen der Agrar-Subventionen – Politikerin schleicht sich durch Hintereingang in Veranstaltung
Datum: Dienstag, 19. Dezember 2023, 18 Uhr
Ort: St. Ingbert, Landkreis St. Ingbert, Saarland
(sg) Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, musste sich am Dienstagabend einem massiven Protest von Landwirten stellen, als sie an einer Podiumsdiskussion in einer Veranstaltungshalle in St. Ingbert im Saarland teilnahm. Rund 150 Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen, um die Positionen der Grünen zu Wirtschafts- und Umweltthemen zu hören.
Doch draußen vor der Halle warteten rund 500 Landwirte, die ihrer Wut über die Politik der Ampel-Regierung Luft machten. Sie hatten mit über 350 Traktoren und anderen Landmaschinen alle Zufahrten rund um die Veranstaltungslokation blockiert und forderten ein Ende der massiven Kürzungen, die ihrer Meinung nach ihre Existenz bedrohen. Auf zahlreichen Plakaten warfen sie den Grünen vor, die Landwirtschaft zu vernichten und die Ernährungssicherheit zu gefährden.
Angesichts des großen Protestes entschied sich Ricarda Lang dafür, durch einen Hintereingang in das Gebäude zu gelangen, um einer direkten Konfrontation mit den Demonstranten auszuweichen. Die Podiumsdiskussion verlief ohne weitere Zwischenfälle, doch die Stimmung war angespannt. Die Landwirte kündigten an, ihren Protest fortzusetzen, bis die Regierung ihre Forderungen erfüllt.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.