Lautstarker Landwirte-Protest im abendlichen Berufsverkehr auch im Südwesten:
Traktoren blockieren laut hupend Autobahnzubringer zur A5 - Polizei versucht Verkehr zu regeln, doch scheitert auch an rund 30 großen Maschinen - Lange Staus im Berufsverkehr
Protest in Baden-Württemberg ebenfalls als Zeichen der Solidarität und gegen die Pläne der Ampelregierung
Datum: Montag, 18. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Ort: L87 zwischen Achern und Rheinau, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
(ch) Die Pläne der Ampelregierung bringen landauf landab die Landwirte auf die Zinne. Ab kommendem Jahr soll die Subventionierung des Agrardiesels aus Kostengründen gestrichen werden. Bauernverbände sehen ihre Zunft nun in großer Existenzgefahr und wollen die Umsetzung dieser Planungen verhindern. Während am Vormittag hunderte Landwirte in Berlin protestierten, demonstrierten am Abend in NRW (siehe NSN-Angebot 43266) und Baden-Württemberg die Agrarexperten.
Im Berufsverkehr fuhren bei Achern im Ortenaukreis rund 30 Traktoren auf den Autobahnzubringer. In äußerst langsamer Fahrt bremsten sie den Verkehr ein, zeigten laut hupend, was sie von den Vorstellungen der Bundesregierung halten. In einem Kreisverkehr in der Nähe zur Auffahrt zur A5 dann der völlige Stopp. Mit ihren tonnenschweren Maschinen blockierten die Landwirte alle Ausfahrten, auch die ebenfalls befindliche Polizei konnte quasi nur tatenlos zusehen. Innerhalb kurzer Zeit bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Mit Plakaten machten die Landwirte auf ihre drohende prekäre Situation aufmerksam. Dabei stießen sie anscheinend auch auf viel Zustimmung seitens der Autofahrer, die kurzerhand zurückhupten, wenn sie die Blockadestelle passieren und sahen, wofür protestiert wurde.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.