brandenburg
Freitag, 27. Oktober 2023,20:30 Uhr
Madlow, Cottbus, Brandenburg
News-Nr.: 42899

Großbrand in Madlow:
Leerstehendes Gebäude in Flammen - eine verstorbene Person im Brandobjekt gefunden - Innenangriff aufgrund Einsturzgefahr nicht möglich - Mehr als 40 Einsatzkräfte im Einsatz - Verkehrseinschränkungen in der Umgebung

Spezialeinsatzgruppe für Verpflegung alarmiert, für die Einsatzkräfte - Ursache des Brandes ist bislang unbekannt

Bildergalerie vorhanden

Datum: Freitag, 27. Oktober 2023,20:30 Uhr

Ort: Madlow, Cottbus, Brandenburg

 

(jk) Am Freitagabend wurde die Berufsfeuerwehr Cottbus zusammen mit den Einsatzkräften des Gerätehauses Süd von der Leitstelle Lausitz, mit dem Einsatzstichwort "Großbrand in einem Gebäude" in den Stadtteil Madlow alarmiert. Bereits auf Anfahrt bestätige sich die Lage. Ein leerstehendes Gebäude einer ehemaligen Firma stand in Flammen, wobei das erste Obergeschoss bereits in Vollbrand stand. Umgehend begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung, die von außen mit mehreren C-Rohren durchgeführt wurde. Hierbei wurden auch die Drehleiter und ein Teleskopmastfahrzeug eingesetzt, um die Flammen effektiv zu bekämpfen. Um 22:18 Uhr wurde außerdem die Spezialeinsatzgruppe (SEG) für Verpflegung alarmiert, um die Einsatzkräfte vor Ort mit Getränken und Nahrung zu versorgen. Die Löscharbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da das Gebäude vollständig mit Blech verkleidet war, was die Brandbekämpfung erschwerte. Der Brand befand sich zudem in der Zwischendecke des Gebäudes. Aufgrund der Einsturzgefahr des Gebäudes war ein Innenangriff nicht möglich. Die Feuerwehr konnte den Brand nur von außen in einer Riegelstellung, unterstützt durch die Drehleiter und das Teleskopmastfahrzeug, bekämpfen. Mehr als 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz, was zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung führte. Bei der Begehung des Brandobjektes am Nachmittag wurde eine tote, männliche Person aufgefunden. Die Identität des Toten ist bislang, ebenso wie die Brandursache, unbekannt und Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. Derzeit sind die Arbeiten des THW eingestellt, Kriminaltechniker haben die Arbeit aufgenommen, um Spuren zu sichern. Die Ermittlungen werden andauern. Das Gebäude wurde zeitweise als Unterkunft für Obdachlose genutzt. 

In den Morgenstunden hat die Feuerwehr den Großbrand unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte waren weiterhin vor Ort um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Es flammten immer wieder kleine Glutnester im Brandobjekt auf. Das 50 x 10 Meter große Gebäude ist stark einsturzgefährdet und kann nicht betreten werden. Der Wildwuchs um das Gebäude erschwerte zusätzlich die Löscharbeiten. 
Seit dem Nachmittag werden die örtlichen Einsatzkräfte durch das Technische Hilfswerk Cottbus und das Technische Hilfswerk Berlin-Spandau unterstützt. Ein Radlader befreite die Fläche vor dem Brandobjekt von Wildwuchs. Seit den Abendstunden räumt ein Bagger des Technischen Hilfswerks Berlin-Spandau das Dach des Gebäudes ab, damit die Feuerwehr die Letzten Glutnester ablöschen kann.

 


Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.
Sehr geehrter Kunde,

wir möchten ihnen unsere Agenturinhalte ohne störende Werbebotschaften darstellen.

Bitte nutzen Sie dazu in Zukunft unser b2b-Portal unter

www.nonstopmedia.de.

Ihre Zugangsdaten bleiben gleich, sie werden nach Login auf der dortigen Seite sofort auf die bekannten Inhalte von NonstopNews weitergeleitet - werbefrei.

Diesen Hinweis ausblenden.