Schweres Unglück am Rhein:
Vater und Sohn von Strömung mitgerissen - Großaufgebot von 170 Einsatzkräften sucht über eine Stunde nach Vermissten - Beide können zunächst gerettet werden, versterben aber später im Krankenhaus
Familie hatte sich zum Grillen am Flussufer getroffen - Offenbar konnte keiner der Anwesenden schwimmen - Warum die Kinder trotzdem und angesichts der ohnehin lebensgefährlichen Strömung ins Wasser gingen, ist noch unklar - O-Töne mit Feuerwehr und Anwohner, der bereits ähnliche Situation am Vortag beobachtet hatte
Datum: Montag, 29. Mai 2023, 16:15 Uhr
Ort: Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
(sg) Ein idyllischer Pfingstmontag endete für eine Familie in Bornheim in einer Tragödie. Die Familie hatte sich zum Grillen am Rheinufer getroffen und wollte das schöne Wetter genießen. Doch dann kam es zu einem dramatischen Zwischenfall: Zwei Kinder der Familie gingen ins Wasser und gerieten in die tückische Strömung des Flusses. Eines der beiden Kinder konnte sich noch selbst ans Ufer retten, doch ein siebenjähriger Junge und der Vater (37), der hinter den beiden Kindern hinterhersprang, wurden von der Strömung fortgerissen. Offenbar konnten alle Familienangehörigen nicht richtig Schwimmen.
Sofort wurde ein Großalarm ausgelöst und ein Großaufgebot von 170 Einsatzkräften suchte den Rhein flussabwärts ab. Neben Einheiten der Feuerwehr Bornheim, der Feuerwehr Bonn, zahlreichen Rettungsdienst- und Polizeieinheiten kamen auch zwei Hubschrauber zum Einsatz. Rund eine Stunde nach dem Unglück wurde das Mädchen im Fluss gefunden und unter Reanimationsbedingungen ins Krankenhaus gebracht. Etwa eine halbe Stunde später gelang es den Rettern, auch den Vater aus dem Wasser zu ziehen. Er wurde ebenfalls mit laufenden Reanimationsmaßnahmen ins Krankenhaus gebracht. Beide verstarben dort jedoch wenig später.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Unglück aufgenommen und warnt eindringlich vor den Gefahren des Rheins. Die Strömung sei sehr stark und unberechenbar, zudem gebe es viele Schiffe und Fähren auf dem Fluss. Baden im Rhein sei deshalb lebensgefährlich.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.