Kaum wieder Baustelle auf der A1 - Wieder schwere Unfälle:
Kleintransporter rauscht im Stau vor der Baustelle in LKW - Lebensgefährlich verletzter Fahrer wird schwer eingeklemmt und muss von der Feuerwehr befreit werden - Vollsperrung in beiden Richtungen - Rettungshubschrauber im Einsatz
Lange Zeit war freie Fahrt auf der A1, doch mit neuer Baustelle kommen auch die schweren Unfälle wieder
Datum: Dienstag, 23. Mai 2023, 15:15 Uhr
Ort: A1 zw. Groß Ippener - Wildeshausen-Nord, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
(et) Nach dem letzten Ausbau vor mehreren Jahren war die A1 in Niedersachsen lange frei von größeren Baustellen. Doch nun musste wieder eine langfristige Baustelle zwischen Groß Ippener und Wildeshausen für die Fahrbahnerneuerung eingerichtet werden. Und schon ereignete sich heute der erste schwere Unfall. Der Fahrer eines Kleintransporters hatte den in Stocken geratenen Verkehr wegen der Fahrbahnverengung vor der Baustelle offensichtlich übersehen und war mit hoher Geschwindigkeit in das Heck eines stehenden LKW geprallt. Die Autobahn musste nach dem schweren Unfall in beide Richtungen voll gesperrt werden, weil Trümmerteile bis auf die Gegenfahrbahn geflogen aren und die Feuerwehr von beiden Seiten die Unfallstelle anfuhr. Der Kleintransporter wurde bei dem Aufprall schwer zerstört und der Fahrer eingeklemmt. Die Feuerwehr musste den Mann mit hydraulischem Rettungsgerät befreien. Er wurde lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Autobahn bleibt für die Aufräumarbeiten weiter gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.


Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.