Randale durch SEK beendet:
36-Jähriger schlägt seine gesamte Wohnung kurz und klein - Als Polizei eintrifft, weigert er sich die Tür zu öffnen - Spezialeinsatzkräfte müssen Mann überwältigen und festnehmen
Einsatzkräfte gehen nach Ereignissen in Ratingen äußerst vorsichtig vor - Inventar samt Fenster völlig zerstört (on tape) - Festnahme nach rund drei Stunden
Datum: Montag, 15. Mai 2023, 23:00 Uhr
Ort: Hamburg-Langenhorn
(ch) Sofort wurden Erinnerungen an den schrecklichen Hinterhalt in Ratingen wach. Und auch wenn die Sachlage am Ende anders war, gingen die Einsatzkräfte bei einem Notruf am Montagabend sichtbar vorsichtiger vor, als wie sie es vielleicht vor einer Woche noch getan hätten.
Gegen 20 Uhr wurde die Polizei zu einem Randalierer in einem Mehrfamilienhaus gerufen worden. Dieser war dabei, seine Wohnung im wahrsten Sinne kurz und klein zu schlagen. Dabei gingen auch die Außenfenster mehrfach zu Bruch. Die Polizei hatte es nicht weit, denn ihre Wache lag direkt gegenüber von dem Haus. Entsprechend waren die Beamten nach kurzer Zeit vor Ort, konnten aber nichts ausrichten. Denn der 36-Jährige weigerte sich die Tür zu öffnen. Da unklar war, was sie nun hinter dieser erwarten würde, riefen sie Verstärkung. Und die kam in Form des SEK. Die Spezialeinsatzkräfte versuchten zunächst Kontakt mit dem Angreifer aufzunehmen. Als dies nicht gelang, stürmten sie um 23 Uhr die Wohnung und nahmen den Randalierer fest. Eine Sprengfalle oder ähnliches konnten sie in einer ersten Durchsuchung nicht ausmachen. Allerdings war die Wohnung tatsächlich völlig zerstört.
Der Mann, der bei dem Zugriff unverletzt blieb, wurde festgenommen. Er konnte zu Fuß über die Straße zur gegenüberliegenden Polizeiwache geführt werden, schwieg bislang aber zu den Hintergründen seines Handelns.

Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.