rheinland_pfalz
Dienstag, 31. Januar 2023, 02:00 Uhr
Koblenz/Rheinbrohl, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz
News-Nr.: 41275

Seltener Fahndungserfolg:
Polizei kann mutmaßliche Geldautomatensprenger nach 2,5 Stunden Fahndung festnehmen - Täter verunfallten zuvor mit Fluchtauto und flüchten zu Fuß weiter - Beamte spüren die Flüchtigen auf einem Campingplatz auf

Spezialisten finden Kanister mit möglichem Sprengmittel und größere Summen Bargeld im Auto - Fahndung nach möglichen weiteren Tätern läuft - Ermittlungen dauern an

Bildergalerie vorhanden

Datum: Dienstag, 31. Januar 2023, 02:00 Uhr

Ort: Koblenz/Rheinbrohl, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz

 

(lg) Gegen kurz nach zwei Uhr haben in den frühen Morgenstunden mehrere Täter in Koblenz einen Geldautomaten gesprengt. Danach flüchteten diese zunächst unerkannt mit einem BMW. Die Polizei in Rheinland-Pfalz löste umgehend eine Großfahndung nach den föüchtigen Tätern aus. Keine 30 Minuten nach der Sprengung wird der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 9 zwischen Rheinbrohl und Bad Hönningen im Landkreis Neuwied gemeldet. Bei dem Unfallwagen handelte es mutmaßlich um das Fluchtfahrzeug der Täter aus Koblenz, von denen zunächst am Unfallort jede Spur fehlte. Die Beamten und Spezialisten des Landeskriminalamtes sicherten im Fahrzeug mehrere Kanister die möglicherweise für den Transport von Sprengmittel genutzt wurden. Durch den Einsatz eines Hubschraubers konnen gegen 4:45 Uhr zwei Personen im Dickicht eines Campingplatzes lokalisiert werden. Die Hubschrauberbesatzung lotste die Beamten am Boden direkt zu den zwei Männern, welche sich widerstandslos festnehmen ließen. Die Männer trugen zudem eine größere menge bargeld bei sich, was den Verdacht und den Bezug zu der Geldautomatensprengung intensivierte. Die Fahndung nach möglichen weiteren Tätern dauert an. 


Zusatzinfos vorhandenWeiterführende Infos zum Thema:
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.
Sehr geehrter Kunde,

wir möchten ihnen unsere Agenturinhalte ohne störende Werbebotschaften darstellen.

Bitte nutzen Sie dazu in Zukunft unser b2b-Portal unter

www.nonstopmedia.de.

Ihre Zugangsdaten bleiben gleich, sie werden nach Login auf der dortigen Seite sofort auf die bekannten Inhalte von NonstopNews weitergeleitet - werbefrei.

Diesen Hinweis ausblenden.