Eiseskälte und Sturm erschweren Löscheinsatz:
Feuerwehr bekämpft Großbrand auf Bauernhof - große Scheune brennt völlig nieder - 170 Schweine sterben in den Flammen
Exklusive Bilder vom stürmischen Einsatz – Einsatzkräfte müssen gefrierendes Löschwasser mit Salz ab streuen – Sturm treibt immer wieder riesigen Funkenregen über den Hof – Löschwasser muss über kilometerlange Schlauchleitung zum Hof gepumpt werden
Datum: Sontag, 18. März 2018, 1:15 Uhr
Ort: Lastrup, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen
(sg) Nächtlicher Großeinsatz für die Feuerwehren in Lastrup in der Nacht zu Sonntag: Bei Sturm und eisigen Temperaturen mussten die Frauen und Männer dreier Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung auf einem Bauernhof den Brand einer 20 x 40 Meter großen Scheune bekämpfen. In dem Gebäude waren neben großen Mengen an Stroh auch 170 Schweine untergebracht. Für die Tiere gab es keine Rettung mehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Nachbarn hatten zusammen mit den Besitzern zuvor noch einige Pferde aus der unmittelbaren Gefahrenzone retten können.
Für die Feuerwehr galt es zunächst, die umliegenden Gebäude vor dem enormen Funkenflug zu schützen. Der starke Sturm fegte immer wieder dichte Rauchschwaden und große Glutteile über den Hof.
Probleme bereitete aber auch die schlechte Löschwasserversorgung. Es musste eine eineinhalb kilometerlange Schlauchleitung zu dem Hof gelegt werden, um das Feuer effektiv bekämpfen zu können. An der Einsatzstelle selbst gefror das auslaufende Wasser bei Temperaturen um die Minus fünf Grad sofort auf dem Boden. Die Einsatzkräfte mussten daher zur Sicherheit jede Menge Streusalz verteilen.
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.