Schwerer und ungewöhnlicher Bahnunfall in Delmenhorst:
LKW kracht in Güterzug und rammt Lok regelrecht von Gleis in Graben – Riesenglück: Nur ein Leichtverletzter
Spektakuläre, teils exklusive Bilder auch aus luftiger Höhe von einer an einem Autokran angebrachten Kamera – LKW-Fahrer hatte unbeschrankten Bahnübergang offenbar übersehen – Stundenlange Aufräum- und Bergungsarbeiten – 100-Tonnen-Kran muss Lok aus Graben ziehen – Feuerwehr: „Es hätte viel schlimmer kommen können“
Datum: Dienstag, 14. August 2012, ca. 06:30 Uhr
Ort: Delmenhorst, Niedersachsen
(ah) Ein schwerer und gleichzeitig ungewöhnlicher Bahnunfall ereignete sich am Dienstagmorgen in Delmenhorst: Der Fahrer eines LKW hatte offenbar einen unbeschrankten, aber mit einer Lichtzeichenanlage und Andreaskreuzen versehenen Bahnübergang an einer privaten Bahnstrecke im Stadtteil Annenheide übersehen, so dass der Lastwagen in einen passierenden Güterzug krachte und die Lok regelrecht von den Gleisen in einen Graben neben den Schienen rammte. Auch ein Waggon sprang durch den Unfall teilweise aus den Gleisen.
Der LKW-Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen, der Lokführer blieb bis auf einen Schock unverletzt und konnte die Helfer sogar noch unterstützen. Einsatzleiter Thomas Simon von der Feuerwehr Delmenhorst: „Es hätte sehr viel schlimmer kommen können“. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an dem LKW und der Lok, aber auch am Bahnübergang und der Fahrbahn.
Der Bahnübergang wird vermutlich noch bis in den Nachmittag gesperrt bleiben; den Einsatzkräften stehen noch stundenlange Bergungs- und Aufräumarbeiten bevor: Das Andreaskreuz wurde umgerissen, Bäume mussten gefällt werden, Kraftstoff lief aus. Zwei Spezialkräne, die riesige Lasten heben können, wurden zur Einsatzstelle gebracht, um die Lok und den LKW von der Unfallstelle zu ziehen.
Die NonstopNews-Bilder und die O-Töne:
- Totale der Unfallstelle
- Feuerwehr trifft ein
- Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort
- Lok und LKW verkeilt, Lok in Seitengraben
- Blinkendes Andreaskreuz unter LKW verkeilt
- Einsatzkräfte begutachten Lok
- LKW-Fahrer wird betreut und zu Rettungswagen geführt (exklusiv)
- Polizei im Gespräch mit LKW-Fahrer (exklusiv)
- Zugführer holt Frachtpapiere aus Zug und gibt sie den Einsatzkräften
- Feuerwehr fängt auslaufenden Treibstoff auf
- Baum wird gefällt
- Achse von aus den Schienen gesprungenen Waggon
- Einsatzkräfte im Gespräch
- Aufgerissene Fahrbahn
- O-Ton Thomas Simon, Feuerwehr Delmenhorst: …LKW gegen eine Diesellok…, ….bereiten die Bergung vor…, ….LKW-Fahrer verletzt…, … zum Einsatz…, …schauen, was die Ladung ist; was auslaufen könnte…, ….Dieselkraftstoff beim LKW ausgelaufen, bei der Lok ist der Tank nicht beschädigt worden…, ….Glück im Unglück; es hätte sehr viel schlimmer kommen können…, ….Straßenbeleuchtung und Andreaskreuz sind zerstört worden……Fachleute müssen nun schauen, ob zuerst die Lok oder der LKW geborgen werden muss…
- NEU: Bergung wird vorbereitet, Bilder von den Bergungsarbeiten
- NEU: Riesige Bergungskräne vor Ort, Bergungsteam bei der Arbeit, LKW wird angehoben und auf Straße gestellt, Lok wird auf Schienen gestellt
- NEU: Bilder von den Bergungsarbeiten aus luftiger Höhe (Kamera an Kran angebracht), LKW wird angehoben und auf Straße gestellt (exklusiv)
- NEU: O-Ton Mathias Kutzner, Polizei Delmenhorst: …heute morgen kam es gegen 6:15 Uhr zu einem schweren Unfall zwischen einem türkischen LKW und einem Güterzug…, …57-jähriger LKW-Fahrer hat nach eigenen Angaben die Lichtzeichenanlage übersehen…, …die Lok des Güterzuges ist dabei entgleist…, …schwierige Bergungsarbeiten…, ….der 45-jährige Lokführer wurde ebenfalls leicht verletzt…, ….man kann von Glück im Unglück reden…, ….wir wissen noch nicht, ob die starke Sonneneinstrahlung den LKW-Fahrer möglicherweise geblendet hat…, …haben Vollsperrung und Umleitungsstrecken eingerichtet…, …drei Autokräne im Einsatz…
- NEU: O-Ton Klaus Menke, Kranfahrer: …müssen die Lok und den Waggon wieder auf die Schienen stellen…, …ich denke, das wird noch etwa zwei Stunden dauern…
Bestellen Sie das TV-Material unter 04221 / 97 30 444 – Standort: Delmenhorst
Wichtiger Hinweis: Die Anforderung von Video- und Bildmaterial ist Redaktionen von Fernsehanstalten und Printmedien vorbehalten. Auf Anfrage können am jeweiligen Geschehen beteiligte Einsatzkräfte, die bei uns registriert sind, TV-Material zu internen, nichtöffentlichen Zwecken anfordern. Die Entscheidung über diese außerredaktionelle Bereitstellung obliegt der Berücksichtigung des Schutzes von Persönlichkeitsrechten der Betroffenen im jeweiligen Fall. Wir bitten um Verständnis.